Auf die Digitalisierung des Einzelhandels folgt nun die künstliche Intelligenz: KI-Systeme sind auch im Einzelhandel auf dem Vormarsch, Roboter, smarte Spiegel, kassenlose Läden und Social Commerce sind Megatrends. KI-Algorithmen individualisieren die Produktpalette, optimieren das Einkaufserlebnis im Geschäft, verbessern die Verfügbarkeit von Waren, steuern Werbekampagnen und erstellen Prognosen über künftige Marktentwicklungen. Künstliche Intelligenz im Einzelhandel ist unsichtbar aber schon allgegenwärtig. Inhaltsverzeichnis
WeiterlesenAutor: blog@zill.de
Papiertüten und Papiertragetaschen für den Einzelhandel
Einkaufen im Einzelhandel kann für den Kunden zum besonderen Erlebnis werden – wenn der Händler alles richtig gemacht hat. Bevor der Kunde den Laden verlässt, kann die Tragetasche aus Papier für den letzten positiven Eindruck sorgen. Aber es darf nicht irgendeine Papiertüte sein, sondern die richtige Papiertragetasche für den Laden, für die Ware und für den Kunden. Kunden kaufen gerne
WeiterlesenLamellenwand mit Warenträgern als Ladeneinrichtung
Lamellenwände sind erste Wahl im Ladenbau und für die Ladeneinrichtung im Einzelhandel. Die Lamellenwand im Laden ermöglicht eine perfekte Warenpräsentation und ist unendlich flexibel bei der Ladengestaltung. Schicke Farben und attraktive Dekore sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Warenträger fördern die Verkäufe in jedem Shop von Textil bis Kosmetik. Perfekte Warenpräsentation im Schuhgeschäft: Eine Lamellenwand in schlichtem Weiß und Warenträger mit Glasboden.
WeiterlesenTragetaschen und Papiertragetaschen: Wie nachhaltig sind sie?
Tragetaschen haben sich im Einzelhandel trotz neuer Verbote fest etabliert. Welche Tragetasche ist die nachhaltigste? Einweg-Papiertragetaschen oder Mehrweg-Tragetaschen aus Kunststoff? Anfangs haftete den Papiertaschen noch ein Öko-Image an, mittlerweile blicken wir sehr differenziert auf Rohstoffe, CO2-Bilanz in der Herstellung sowie Entsorgung. Papiertragetasche oder Plastiktragetasche? Was ist umweltfreundlicher und nachhaltiger? In diesem Beitrag gehen wir der Frage auf den Grund. Inhaltsverzeichnis
WeiterlesenKleiderbügel zur Präsentation von Kleidung im Modehandel
Kleiderbügel sind Haushaltsgeräte zum Aufhängen von Kleidungsstücken in Schränken oder Garderoben. Kleiderbügel sind der Schulterform des Menschen nachgebildet, einige verfügen über eine Querstange, an der man Hosen aufhängen kann. Kleiderbügel sind im Einzelhandel Textil zur Präsentation von Mode unerlässlich. Ein Abriss vom Mittelalter bis heute! Kleiderbügel präsentieren Kleidungsstücke im textilen Einzelhandel. Je besser sie dies tun, desto höher der Umsatz
WeiterlesenLadeneinrichtung Brautmodengeschäfte und Abendgarderoben
Exquisite Brautkleider und raffinierte Abendmode – welch traumhafte Branche! Kann man (oder Frau) etwas Schöneres verkaufen? Wohl kaum, aber die Branche hat auch ihre Tücken, immerhin geht es um nichts weniger als das absolute Traumkleid! Wie Sie einen erfolgreichen Laden für Brautmoden und Abendgarderobe einrichten und ausstatten erfahren Sie hier. “Ganz in weiß, mit einem Blumenstrauß, so siehst du in
WeiterlesenLadeneinrichtung für Schuhgeschäfte – passt wie angegossen!
Schuhgeschäfte gehören zu den dankbarsten Branchen im Einzelhandel, genau deswegen mangelt es nirgendwo an Konkurrenz. Wechselnde Jahreszeiten und Modetrends schaffen immer neue Kaufanlässe, die geschickte Verkäufer in gute Umsätze verwandeln. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Ladeneinrichtung eines Schuhgeschäftes ganz besonders ankommt Mit der Ladeneinrichtung für Schuhgeschäfte ist es so wie mit den Schuhen selbst: Sie sollten passen wie
Weiterlesen10 Verkaufstipps für den Einzelhandel in der Weihnachtszeit!
Die Weihnachtszeit ist die Prime-Time im Einzelhandel, jetzt können alle Händler die besten Umsätze des Jahres einfahren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das volle Potenzial der Weihnachtstage ausschöpfen und sich als Einzelhändler am besten darauf vorbereiten. Im Weihnachtsgeschäft hat der stationäre Handel einen entscheidenden Vorteil: Er schafft das Gefühl der Weihnachtsstimmung, was der Onlinehandel niemals hervorbringen kann. Die Vorweihnachtszeit bzw.
WeiterlesenEinkaufen 4.0 – die Stärken des stationären Einzelhandels
Bequemlichkeit, Bewertungen und große Auswahl gehören zu den am häufigsten genannten Vorzügen des Onlinehandels. Dennoch würden sich viele Online-Kunden allzu gerne wieder in den stationären Handel zurückholen lassen. Händler müssen sich zum Ende der Pandemie auf die eigenen Stärken besinnen und das Einkaufserlebnis vor Ort noch attraktiver machen. Stationäre Händler können im Gegensatz zu ihren ungeliebten Onlinekollegen mit vielen Vorteilen
WeiterlesenWas passiert mit dem stationären Einzelhandel nach Corona?
Die Rückkehr zur Normalität nach der Pandemie – das wünschen wir uns alle! Einzelhändler wollen ihre Läden ohne Einschränkungen betreiben, Kunden wollen endlich wieder ohne Auflagen shoppen gehen. Aber ist die Welt nach Corona noch die alte? Mitnichten, denn die Pandemie hat Menschen und Gesellschaft gründlich verändert – auch den Einzelhandel. Endlich wieder öffnen, endlich wieder Kunden im Laden bedienen,
Weiterlesen