Die Bedeutung der Digitalisierung im stationären Einzelhandel

Nach einem schweren Jahr 2020 für den stationären Handel sehen die Aussichten für 2021 deutlich besser aus. Langfristig muss der stationäre Handel entlang der Customer Journey aber neue Konzepte finden, um eine hohe Relevanz bei den Kunden zu behalten. Zu den wichtigsten Stichworten gehören die Online-Sichtbarkeit, Omnichannel-Angebote, digitale Kundenerfahrung im lokalen Geschäft und eine digitale Kundenbindung. Alles wird digital, auch

Weiterlesen

Werbeaufsteller, Werbetafel und Plakatständer optimal nutzen!

Alle kennen sie, aber jeder nennt sie anders: Werbeaufsteller und Kundenstopper, Werbetafel und Plakatständer, Plakataufsteller und Gehwegaufsteller. Viele Bezeichnungen für einen Zweck: Die Aufmerksamkeit von Passanten gewinnen, das Interesse wecken und potentielle Kunden in den Laden locken. Dort helfen weitere Werbetafeln dann zum Kaufabschluss!   Werbeaufsteller und Kundenstopper werden oft auch als Gehwegaufsteller bezeichnet, weil man sie geschickt auf den Gehweg

Weiterlesen

Neue Wege im Einzelhandel: Click & Meet, Click & Collect

Kaum eine Branche ist von der Corona-Krise stärker betroffen als der Einzelhandel. Die Not im Lockdown macht erfinderisch und schnell hatten Händler begonnen, an der Ladentür zu verkaufen. Als Übergangslösungen bis zur Lockerung der Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben sich Click and Meet sowie Click and Collect fest etabliert. Einkaufen an der Ladentür heißt heute Click and Collect und wird

Weiterlesen

Wie stationäre Händler vom Onlineshopping-Boom profitieren

Corona und der Lockdown haben die Entwicklung nochmals beschleunigt und verschärft: Der Onlinehandel boomt und gräbt dem stationären Einzelhandel immer weiter das Wasser ab. Wie aber auch Einzelhändler mit lokalem Laden jetzt vom Onlineshopping-Boom profitieren, kostenlose Online Tools und digitale Kommunikation nutzen können, verraten wir Ihnen hier. Google My Business ist mehr als ein simpler Brancheneintrag: Suchende finden nicht nur

Weiterlesen

Corona-Risiko Innenraum: Raumluftreiniger und CO2-Ampeln

Auf steigende Fallzahlen im Herbst folgte jetzt der zweite lockdown. Warum wirken unsere Hygiene­konzepte plötzlich nicht mehr? Abstandsregeln im Innenraum werden wirkungs­los, wenn sich tückische Aerosole überall im Raum verbreiten und lange in der Luft schwe­ben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Mitarbeiter und Kunden im Laden und Büro wirkungsvoll schützen. Abstand allein hilft nicht mehr! Aerosole verbreiten sich schnell im

Weiterlesen

Corona-Tipps und Hygiene-Checklisten für den Einzelhandel

Corona hat den stationären Einzelhandel ins Mark getroffen, während des lockdowns blühte der Lebensmittelhandel, alle Non-Food-Händler hatten starke Einbußen. Ladenbesitzer sind verpflichtet, ein Hygienekonzept für die Verkaufsräume vorzulegen und für die Umsetzung zu sorgen. Wir haben Corona-Tipps und Hygiene-Checklisten für Händler zusammengestellt. Des einen Freud, des anderen Leid: Lebensmittelhändler konnten während des lockdowns ihre Umsätze steigern, alle anderen müssen mit

Weiterlesen

Was kann der Einzelhandel aus Corona lernen?

Der lockdown hat offengelegt, was sich lange vorher bereits angebahnt hatte: Der stationäre Einzelhandel hat ein massives Problem. In Zeiten von Corona erst recht. Aber was folgern wir daraus? Wie kann sich der Einzelhandel in und nach der Pandemie neu aufstellen? Und kann er das überhaupt? Mit diesen Fragen wollen wir uns in diesem Artikel beschäftigen. Kaufhäuser mussten schon vor

Weiterlesen

Ladeneinrichtung Pop-up-Stores und temporäre Verkaufsflächen

Pop-up-Stores sind Läden auf Zeit, heute eröffnet und morgen schon wieder geschlossen! Die zeitliche Begrenzung von Pop-up-Stores ist aber keine zufällige, sondern das eigentliche Konzept. Man nutzt sie als Teaser im Einzelhandel, um neue Produktkategorien oder Produkte zu testen. Oftmals geht es bei einem Pop-up-Store auch nur um den simplen Abverkauf von Warenüberhängen, was den Pop-up-Store in die Nähe des

Weiterlesen

Gewebetaschen als Alternative zur Plastiktüte im Einzelhandel

Das Plastiktüten-Verbot für den Einzelhandel soll in Deutschland ab 2020 gelten, das Gesetz für das Verbot von Plastiktüten ist beschlossene Sache. Gibt es überhaupt eine Alternative zur Plastiktüte im Laden? Welche Taschen wären eine solche Alternative, wenn Plastik endültig verboten ist? Bald wird es für Kunden an der Kasse Einwegtragetaschen aus Kunststoff nur noch eingeschränkt geben. Wir haben uns die

Weiterlesen